Bikinifigur symbolisch für Behandlung mit der Fettwegspritze oder Injektionslipolyse

Fettwegspritze, Injektionslipolyse

Doppelkinn, Hängebäckchen oder lästige Fettpolster am Bauch - die Behandlung mit der Injektionslipolyse oder Fettwegspritze
Gerade in den letzten Jahren entscheiden sich immer mehr Kundinnen für dieses bewährte und schonende Verfahren zur Reduzierung von hartnäckigen, lokalen Fettpolstern, die nicht durch Umstellung der Ernährung oder vermehrte Bewegung reduziert werden können.
Spritze

Das Prinzip der Fettweg-Spritze

Die als Fettweg-Spritze bekannte Behandlung wird seit 2003 in Deutschland eingesetzt und ist für fast alle Körperregionen geeignet. Doppelkinn und Hängebacken können genauso behandelt werden wie Achselfalten, hängende Oberarme, Rückenwülste, Cellulite oder die "Reiterhosen" am Oberschenkel. Im Gegensatz zur Fettabsaugung, bei der größere Mengen Fett in einem umfangreichen operativen Eingriff entfernt werden, ist die Injektions-Lipolyse ein schonendes, nicht-operatives Verfahren. Der Erfolg tritt zeitlich verzögert ein, lässt sich aber noch nach mehreren Jahren feststellen.

Das injizierte Mittel Phosphatidylcholin wurde bereits 1959 entdeckt und enthält das aus Sojabohnen gewonnene Sojalecithin. Das Präparat wird seit langem in vielen medizinischen Therapien eingesetzt.

Bei der Injektions-Lipolyse wird dieser Wirkstoffe durch microfeine Nadeln an mehreren Stellen direkt in das Fettgewebe gespritzt. Die Einstiche sind - ähnlich wie bei der Akupunktur - schmerzarm, da nur feinste Nadeln mit einem besonderen Schliff verwendet werden. Die Wirkung der Spritzen setzt in der Regel nach zehn Tagen ein, den Höhepunkt erreicht der Abschmelzvorgang zwischen der vierten und sechsten Woche. Insgesamt dauert der Auflösungsvorgang bis zu acht Wochen.

Die Injektion erzeugt zusätzlich eine künstliche Entzündung, die wie beim Micro-Needling die Kollagenproduktion anregt und die Haut zusätzlich strafft. Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, sind je nach Areal ein bis vier Sitzungen im Abstand von acht Wochen erforderlich. Nach der Behandlung mit der Fettweg-Spritze entstehen an den Einstichstellen kleine Blutungen, die nach wenigen Minuten aufhören. Da nach der Behandlung manchmal leichte Schmerzen auftreten, empfehlen wir den Kunden, sich ein oder zwei Tage zu schonen.

Injektionslipolyse

Selbstverständlich hat auch die Fettweg-Spritze ihre Grenzen und ist kein Wundermittel, mit dem der ideale Körper geformt werden kann. Auch hängt der Erfolg der Behandlung stark von der Konsistenz der zu behandelnden Fettpolster ab. So lässt sich weiches Fettgewebe wesentlich besser abschmelzen als festes Fettgewebe. Ganz wichtig ist neben einer vollständigen Anamnese des Gesundheitszustandes des Kunden daher die ausführliche Untersuchung der Fettpolster - auch per BodyAnalyzer -, damit wir den Erfolg des Eingriffs realistisch einschätzen können. Grundsätzlich ist die Fettweg-Spritze eine schonende und zugleich sehr wirkungsvolle Therapie.

Nach den vom Netzwerk Lipolyse dokumentierten Ergebnissen sind 80 Prozent der behandelten Kunden mit der Behandlung zufrieden. Nur bei ganz wenigen Kunden zeigt sich - aus bisher noch ungeklärten Gründen - keine Reaktion. Die Ursachen werden aktuell erforscht von Ärzten des Netzwerks Lipolyse.

Wichtig ...

Die Fettweg-Spritze dient keinesfalls der Gewichtsreduktion, sondern kann nur bei der Veränderung der Körperkonturen helfen.
Sie können auch selbst einiges tun, um Ihren Stoffwechsel anzuregen:
1. Sport und Bewegung
2. Sport und Bewegung
3. Essen Sie ausreichend
Sportschuhe
Empfehlenswert sind mehrere Sporteinheiten pro Woche. Kombinieren Sie zum Beispiel Ausdauer-Sportarten wie Schwimmen und Laufen mit einem Krafttraining. Auch ohne Sport können Sie Bewegung in Ihren Alltag bringen:

Nutzen Sie Treppen und lassen Sie öfter mal das Auto stehen!
Wasserglas
Trinken Sie viel Wasser, ungesüßte Tees oder Fruchsaftschorlen. Die aufgenommene Flüsssigkeit regt den Auschwemmungsprozess an und hilft, ...

... die freigewordenen Fettzellen aus dem Körper zu schwemmen.
Obst und Gemüse
Die Formel "Wenig essen = Abnehmen" ist falsch. Wenn Sie zu wenig essen, schaltet der Körper auf Sparflamme und legt Fettreserven an. Darüber hinaus baut der Körper Muskulatur ab, was zwar kurzfristig zu einem Gewichtsverlust führt, langfristig aber durch den dadurch sinkenden Grundumsatzt den „Jojo-Effekt“ begünstigt. Achten Sie daher darauf, was sie essen:

eine eiweißreiche Kost mit einem hohen Gemüseanteil, etwas Obst und nicht zu vielen Kohlenhydraten hat sich als optimal erwiesen.

Das sagen unsere Kunden über uns

Alle Bewertungen
Dr. Niels Freitag lacht mit verschränkten Armen in die Kamera
Symbolbild Info

Das Wichtigste in Kürze

Symbolbild Nachbehandlung

Nachsorge

Viel trinken, 1-2x pro Tag für ca 5-10 Minuten massieren
Symbolbild örtliche Betäubung

Betäubung

Kühlgebläse -30°C.
Symbolbild Achtung

Achtung

1 Woche vor- und nach der Behandlung Sonne im Bereich des Behandlungsareals vermeiden.
Symbolbild Kosten, Preis

Investition

Abhängig vom Behandlungsareal und individuellen Fall. Gesicht ca. 390€, Körper ca. 790€.
Symbolbild Haltbarkeit

Haltbarkeit

Die Fettzellen werden dauerhaft zerstört.
Symbolbild Dauer

Behanldungsdauer

Ca 20 Minuten.
Symbolbild Checkliste zur Vorbereitung

Vorbereitung

Lockere Kleidung bei Körperbehandlung.
Symbolbild häufige Fragen

Häufige Fragen

Wie genau wirkt die Fettweg-Spritze?

Bei der Injektionslipolyse (Fettweg-Spritze) wird ein Medikament direkt in die Fettpolster gespritzt, die reduziert werden sollen. Inhaltstoffe sind neben einem Extrakt aus der Sojabohne (Phosphatidylcholin) auch eine Gallensärue (DOC=Desoxycholsäure), welche auch in unserem Darm für die Fettverdauung verantwortlich ist. Diese Wirkstoffe sorgen dafür, dass ein Teil der Fettzellen zerstört wird und im Laufe der Zeit vom Lymphsystem des Körpers abtransportiert werden.

Wann ist der Fettabbau nach einer Injektionslipolyse-Behandlung abgeschlossen?

Nach ungefähr 4 Monaten. Danach ist keine weitere Wirkung zu erwarten.

Wiederholung dieser Behandlung?

In aller Regel sind 3-4 Behandlungen nötig. Es gibt aber auch Bereiche, wie beispielsweise bei der Behandlung des Doppelkinns, wo oft auch schon eine Behandlung mit der Injektionslipolyse reicht, um ein schönes Ergebnis zu erzielen.

Was für Fettpolster können mit der Fettweg-Spritze behandelt werden?

Im Grunde all diejenigen Fettpolster, die trotz Sport oder einer gesunden Ernährung nicht verschwinden wollen. Dabei kann es sich um Bauchfett handeln, die Flanken (sog. love-handles), Speckröllchen am Rücken, ein Doppelkinn, oder die Oberschenkelinnen- oder aussenseiten.

Wie viel kann ich mit der Fettweg-Spritze abnehmen?

Hier liegt ein Missverständnis vor. Die Injektionslipolyse kann Sport oder eine gesunde Ernährung nicht ersetzten und ist daher auch keine Abnehmmethode. Lokale Fettpolster können aber durch das Verfahren reduziert werden.

Kosten: Preise der Fettweg-Spritze- bzw. Injektionslipolyse-Behandlung?

Abhängig vom Areal beginnen die Kosten für eine Behandlung bei €290,- je Sitzung.

Bleiben Sie informiert!



Hinweis

Jedes medizinische Verfahren kann Risiken und Nebenwirkungen mit sich bringen. Sämtliche Informationen dieser Homepage können und sollen nicht das persönliche Beratungs- und Aufklärungsgespräch durch Dr. med. Niels Freitag vor Beginn einer Behandlung ersetzen. Sämtliche Aussagen zu Therapieverfahren auf dieser Webseite beruhen auf Anwendungsbeobachtungen. Wissenschaftliche Grundlagen in Form von randomisierten, placebokontrollierten Doppelblindstudien liegen bislang nicht fürjede genannte Therapieform vor.

Kontakt

Privatpraxis für ästhetische Medizin
Dr. med. Niels Freitag
Industriestr. 154
50996 Köln

Schreiben Sie uns

info@praxis-drfreitag.de

Rufen Sie uns an

02236 3300150
chevron-down linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram